FAQ

FAQ

Für den SKS-Kurs (Sportküstenschifferschein) benötigst du den SBF See (Sportbootführerschein See) als Grundlage. Außerdem solltest du mindestens 16 Jahre alt sein und praktische Segelerfahrung mitbringen, da für die Prüfung 300 Seemeilen als Crewmitglied auf einer Yacht nachgewiesen werden müssen.

Ja, wir bieten auch Kurse ohne Vorkenntnisse an. Unser Grundkurs vermittelt die Basics des Segelns, wie Bootshandling, Knoten und Navigation. Ideal für Anfänger, die erste Erfahrungen auf dem Wasser sammeln möchten.

Einen Kurs oder Törn kannst du direkt über unser Kontaktformular www.bss.de/kontakt, per Mail oder per Telefon bei uns buchen. Eine frühzeitige Buchung sichert dir den gewünschten Termin.

  • Gesundheitliche Eignung (körperliche Fitness, Schwimmkenntnisse)
  • Bequeme, wetterfeste Kleidung (Segeljacke, Segelhose, Segelschuhe)
  • Persönliche Schwimmweste (optional, je nach Anbieter)
  • Lernmaterial(für theoretische Prüfungen, z.B. Bücher oder Online-Kurse)
  • Motivation und Ausdauer (für praktische Übungen und Theorie)
  • Segelschule oder Ausbildungsplatz?(Anmeldung für den Kurs)
  • Evtl. Vorkenntnisse?(nicht zwingend erforderlich, aber hilfreich)

Ein Skipper ist der verantwortliche Bootsführer einer Yacht. Er plant die Route, navigiert, steuert das Schiff, sorgt für Sicherheit an Bord und koordiniert die Crew.

Die Entscheidung, ob man lieber mit einem Segelboot oder einem Motorboot unterwegs ist, hängt stark von den eigenen Vorlieben und dem gewünschten Erlebnis ab. Beide haben ihre eigenen Reize und Vorteile. Segelboot: Naturverbundenheit, Abenteuer, Technik, Ruhe, Nachhaltigkeit
Motorboot: Geschwindigkeit, Einfachheit, Flexibilität, Komfort

 

Fazit: Wenn du die Herausforderung suchst, mehr über die Elemente lernen und in Ruhe die Natur genießen möchtest, ist Segeln vielleicht die bessere Wahl. Wenn du hingegen Geschwindigkeit, Flexibilität und einen einfacheren Umgang bevorzugst, ist ein Motorboot ideal. Es kommt darauf an, was du auf dem Wasser erleben möchtest!
 

Erfahrungen sammeln, kein eigenes Boot nötig, geringe Kosten, Flexibilität, Geselligkeit, stressfreie Erfahrungen, Natur erleben. Mitsegeln ist also eine großartige Möglichkeit, das Segeln zu erleben, neue Leute zu treffen und den Wind in den Segeln zu spüren, ohne eine große Verpflichtung einzugehen! 

Die Balearen Segelschule befindet sich in Port d'Andratx auf der wunderschönen Insel Mallorca.

Mallorca hat viele Häfen und Marinas, die sich über die gesamte Insel verteilen. Hier sind einige der wichtigsten:

Palma de Mallorca (Südwesten)
Puerto de Palma: Größter Hafen der Insel, zentral in Palma.
Marina Port de Mallorca: Moderne Marina mit exzellentem Service.
Club de Mar: Luxuriöser Yachthafen mit vielen Annehmlichkeiten.
Real Club Náutico de Palma: Traditionsreicher Yachtclub mit Regatten.

Südwestküste
Port d’Andratx: Eleganter Hafen mit gehobenem Flair.
Puerto Portals: Luxusmarina mit High-End-Restaurants und Geschäften.
Port Adriano: Modern und exklusiv, ideal für große Yachten.

Ostküste
Porto Cristo: Malerischer Hafen mit der berühmten Drachenhöhle.
Portocolom: Traditioneller Fischerhafen, ruhig und charmant.
Cala d’Or Marina: Beliebter Hafen mit zahlreichen Buchten in der Nähe.

Nordküste
Puerto de Sóller: Einziger Hafen an der Westküste, wunderschön gelegen.
Puerto de Pollença: Ideal für Segler, mit vielen Ankerplätzen.

Magischen Sonnenuntergänge und traumhafte Momente über dem Meer Mallorcas. Eine romantische Atmosphäre, Entspannung pur auf dem Wasser, die Chance auf Delfine – besonders in den Abendstunden, chillige Musik und Meeresrauschen. Die perfekte Zeit zum Abschalten und Genießen.